Jupiter in Opposition – Die großartige Nacht des Riesenplaneten!
- Am März 08, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
In der Nacht vom 07. auf den 08. März 2016 stand Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, in Opposition (genau zwischen unsere Erde und der Sonne) und kam unserem Planeten somit noch etwas näher als üblich. Er war dabei immer noch rund 660 Millionen km von uns entfernt. In den Jupiter passt unsere Erdkugel übrigens rund 1.400 mal hinein. In Bad Honnef beobachtete und fotografierte ich Jupiter am Himmel über dem Siebengebirge.
Weiterlesen»Der Sternenhimmel im März 2016
- Am Februar 29, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Am 8. März steht Jupiter, der größte Planet in unserem Sonnensystem, in Opposition. Er ist die ganze Nacht am Himmel zu sehen und steht um Mitternacht an seinem höchsten Punkt über dem Horizont. Durch ein Teleskop können wir den Planeten und vier seiner Monde dann besonders gut beobachten und fotografieren. Am 19. März findet der „Tag der Astronomie“ statt, den die deutschlandweite Vereinigung der Sternfreunde e.V. ausgerufen hat. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto Faszination Mond. Die Sternwarte Siebengebirge e.V. plant zu diesem Tag ein eigenes und abendliches Beobachtungsevent auf dem Drachenfels. Bitte merken Sie sich das Datum bereits vor. Nähere Informationen folgen dazu in Kürze noch auf unseren Webseiten.
Weiterlesen»Heute Abend: Sternschnuppen der Geminiden über dem Siebengebirge!
- Am Dezember 14, 2015
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
(Montag, 14.12.2015) Heute Abend ab 19/20.00 Uhr, bis weit in die Nacht, könnt ihr über Bad Honnef und dem Siebengebirge zahlreiche Sternschnuppen (Meteore) der Geminiden beobachten. Bis zu 100/120 Stück pro Stunde sind im Maximum möglich. Die Wetteraussichten sagen dafür einen recht klaren Himmel voraus.
Weiterlesen»Leserfoto: Mond und Venus am 8. Dezember 2015
- Am Dezember 11, 2015
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Leserbeiträge
0

Mond und Venus am 8. Dezember über Bad Honnef (Naturpark Siebengebirge), (c) Petra Schlieder
Die Bad Honneferin Petra Schlieder schickt uns ihr Foto von Mond und Venus am 8. Dezember 2015. Dazu schreibt sie uns:
„Ich habe heute morgen ein wunderschönes Foto gemacht und bin dann zufällig auf ihren Bericht (Sternhimmel im Dezember) gestoßen … Ich vermute, dass ich genau dies (Mond und Venus um den 8. Dezember, die Red.) damit getroffen habe und möchte Sie gerne daran teilhaben lassen. Leider ist die Qualität nicht so gut, da ich das Foto mit dem Handy gemacht habe. Viele Grüße, Petra Schlieder“
Die Redaktion bedankt sich für die gelungene Aufnahme, die wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen. Wir freuen uns natürlich sehr, wenn unsere Beiträge und Aktionen unsere LeserInnen zu eigenen Fotoexperimenten inspirieren! CP
Erwischt! Komet C/2013 US10 (Catalina) über dem Siebengebirge
- Am Dezember 08, 2015
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
(8.12.2015) In der vergangenen Nacht bin ich gegen 00.15 Uhr ins Bett gegangen, weil ich zuerst mit keinem klaren Himmel in der Nacht rechnete. Da sah ich dann aber doch plötzlich einen kristallklaren Sternenhimmel über Bad Honnef und war sofort von ihm verzaubert. – Sollte ich den Kometen C/2013 US10 (Catalina) tatsächlich auch noch zu sehen bekommen?!
Der Sternhimmel im Dezember 2015 – Komet Catalina über dem Siebengebirge
- Am Dezember 07, 2015
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Der Dezember ist der Monat mit den wenigsten Sonnenstunden und daher der dunkelste aller Monate. Viel Zeit für astronomische Beobachtungen, also. Das frühe Aufstehen kann sich im Dezember besonders lohnen, denn der Komet C/2013 US10 (Catalina) erscheint am Himmel über Bad Honnef und dem Siebengebirge.
Die gigantische Sonneneruption (Protuberanz) am 30.09.2015
- Am September 30, 2015
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Gerade mal zwei Tage ist die totale und großartige Mondfinsternis her, da beschert uns unsere SONNE heute, am 30.09., das hier…die ganze BILDERSERIE! Unglaublich beeindruckend und auch visuell ein absolutes Highlight, sind solche Sonneneruptionen am Sonnerand (Protuberanzen), wenn man ein h-alpha Teleskop besitzt. CP
Ein Ausrufezeichen(!) für die Region – Die totale Mondfinsternis auf dem Drachenfels mit der Sternwarte Siebengebirge
- Am September 28, 2015
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Unser öffentliches Beobachtungstreffen auf dem Drachenfels, zur totalen Mondfinsternis am 28.09.2015, war ein sehr bewegendes Ereignis. Mehr als 50 Besucher fanden sich in den Stunden nach Mitternacht auf dem Drachenfels ein. Alle, die an der Beobachtung teilgenommen haben, waren sich einig: Der Weg zum Drachenfels, und das Aufbleiben in der halben Nacht, haben sich gelohnt!