Absage: Die Beobachtung der Perseiden 2023 fällt wegen zu dichter Bewölkung aus
- Am August 06, 2023
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
(12.08.2023) ACHTUNG: Die Beobachtung der Sternschnuppen fällt leider witterungsbedingt, aufgrund zu starker Bewölkung, auch nachts, aus.
In der Nacht vom 12. auf den 13. August *beobachten wir vom Drachenfels aus die Sternschnuppen (Meteore) der Perseiden. Das Licht des Mondes stört die Beobachtung zu dieser Zeit nicht (Neumond ist am 16.8.) und so kann man voraussichtlich viele Sternschnuppen über dem Drachenfels sehen…
Messier 57 – der Ringnebel in der Leier
- Am Mai 28, 2023
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Messier 57, auch bekannt als der Ringnebel, ist ein beeindruckendes astronomisches Objekt, das sich im Sternbild der Leier befindet. Er wurde erstmals im Jahr 1779 von dem französischen Astronomen Antoine Darquier de Pellepoix entdeckt und später von Charles Messier in seinen berühmten Katalog aufgenommen.
Weiterlesen»Magische Glühwürmchen-Sternennacht Siebengebirge … fällt aus!
- Am Mai 20, 2023
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
UPDATE 23.6., 18:30 Uhr… ACHTUNG: Die Sternenbeobachtung auf dem Drachenfels findet heute doch nicht statt, da zu viele Mitglieder ihre Mitwirkung abgesagt haben und der Himmel zudem erst spät wirklich klar wird!
Die Aktion muss leider bezüglich der Sterne ausfallen: In der Nacht vom 23.-24. Juni 2023 sind wir am Drachenfels den Glühwürmchen und den Sternen auf der Spur. Nachts im Wald, es wird immer dunkler, kommen die ersten Lichtpünktchen angeflogen. Die Glühwürmchen kann man, in der Regel, um die Johannisnacht, also der Nacht vom 23. auf den 24. Juni, besonders aktiv erleben. Dieser Zeitpunkt läutet die Paarungssaison der kleinen Tierchen ein.
Weiterlesen»Orion im Weitfeld
- Am März 14, 2023
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Mitglieder
0
Nach längerer Überlegung habe ich mir kürzlich ein Samyang 135mm f2 Objektiv für meine Kamera gekauft. Da ich noch keinen Startracker zur automatischen, motorischen Nachführung besitze, und mir der Aufbau der großen Montierung meines Teleskops deutlich zu aufwändig war, habe ich das ganze stationär auf einem Fotostativ aufgestellt und kurzbelichtete Einzelbilder des Sternbild Orion, ohne Nachführung, gemacht.
Weiterlesen»A Winter’s Tale (Queen, 1995)
- Am Februar 15, 2023
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
A Winter’s Tale, dieses Lied von Freddy Mercury, das auf dem Queen-Album ‚Made in Heaven‘ veröffentlicht wurde, ging mir bei unserer gestrigen Beobachtungsaktion auf dem Drachenfels unwillkürlich durch den Kopf. Ich hatte bei den gleichen 7° Celsius bereits am Abend vorher eine öffentliche Beobachtung in Bonn gehabt, aber hier wurde mir so richtig klar, was der Begriff ‚Gefühlte Temperatur‘ bedeutet und wie stark dieser Wert von der Thermometeranzeige abweichen kann.
Weiterlesen»Komet C/2022 E3 (ZTF) in später, frostiger Nacht
- Am Januar 21, 2023
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
In der Nacht vom 20. auf den 21. Januar 2023 ging mein Wecker um 3:00 Uhr. Das ist mir eigentlich viel zu früh. Diesmal wollte ich aber den Komet C/2022 E3 (ZTF), oder den „Grünen Komet“ wie ihn nicht nur die ARD-Tagesschau vollmundig angekündigt hat, aus dem Garten, in Bad Honnef (Siebengebirge) beobachten und aufnehmen.
Weiterlesen»Astronomietag und Internationale Nacht der Mondbeobachtung am 1. Oktober 2022 – fällt witterungsbedingt leider aus!
- Am August 28, 2022
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
ACHTUNG Update vom 1.10.: Die hier beschriebene Beobachtungsaktion fällt witterungsbedingt leider aus!
Am 1. Oktober 2022 findet der deutschlandweite Astronomietag, zeitgleich mit der International Observe The Moon Night, statt. Die Sternwarte Siebengebirge e.V. wirkt daran mit einer eigenen Beobachtungsnacht auf dem Drachenfels mit. Bei geeignetem Wetter und klarem Himmel bauen wir dort unsere Teleskope auf und blicken ins Weltall. Mitbeobachter*innen sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen»Eine PANDA Sternennacht auf dem Drachenfels – da staunten nicht nur Kinderaugen!
- Am August 21, 2022
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
In der Nacht vom 20. auf den 21. August 2022 haben wir eine Sternennacht auf dem Dachenfels abgehalten. Diesmal handelte es sich um eine geschlossene Veranstaltung für die PANDA-Klasse und AG-Kinder der Montessori-Grundschule Bad Honnef… Unseren großen Fotoreport findet ihr hier(…)
Witterungsbedingt Abgesagt – Astronomietag und InOMN am 16. Oktober 2021 auf dem Drachenfels
- Am Oktober 11, 2021
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
(ACHTUNG, Update vom 16.10.: Der nachfolgende Termin muss witterungsbedingt leider abgesagt werden!) Am 16. Oktober bauen Mitglieder des Sternwarte Siebengebirge e.V. abends ihre Teleskope auf dem Drachenfelsplateau auf. Anlass ist der deutschlandweite Astronomietag der Vereinigung des Sternfreunde e.V. (VdS). MitbeobachterInnen sind ab 21:00 Uhr willkommen.
Zeitgleich findet auch die INTERNATIONAL OBSERVE THE MOON NIGHT statt, an der wir uns beteiligen.
Abb.: NASA/Vi Nguyen
Zitat: „Die Internationale Nacht der Mondbeobachtung (International Observe the Moon Night) ist ein alljährlich stattfindendes, weltweit öffentliches Programm. Es soll dazu anregen, den Mond zu beobachten, seine Bedeutung zu verinnerlichen und unseren Erdtrabanten und dessen wichtige Rolle in der Planetologie und NASA-Forschung besser zu verstehen. Jeder Erdenbürger ist herzlich eingeladen, an diesem Fest als Veranstalter oder Gast teilzunehmen. Für weitere Infos zur Internationalen Nacht der Mondbeobachtung und wie Sie mitmachen können besuchen Sie bitte moon.nasa.gov/observe.“
Video: International Observe the Moon Night Trailer, Quelle NASA
ACHTUNG WETTER!
Voraussetzung für astronomische Beobachtungen ist natürlich eine geeignete Wetterlage.
Wir informieren am 16.10. – (ACHTUNG, Update vom 16.10.: Der Termin muss witterungsbedingt leider abgesagt werden!) – ob die geplante Aktion witterungsbedingt stattfinden kann!
Komet C/2020 F3 (NEOWISE) – für Frühaufsteher
- Am Juli 08, 2020
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
In der letzten Nacht (7.7.2020) ging mein Wecker ausnahmsweise mal um 2:00 Uhr an. Vor Sonnenaufgang wollte ich den Komet C/2020 F3 (NEOWISE) über dem Siebengebirge fotografieren! Der Komet NEOWISE ist das hellste Objekt seiner Art seit Jahren und taucht nach seiner sonnennächsten Position gerade auch bei uns am Morgenhimmel über Deutschland auf.
Weiterlesen»