Öffentliches Planetentreffen Drachenfels am 18. Juni wird wetterbedingt verschoben
- Am Juni 09, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Das für den 18. Juni geplante Planetentreffen Drachenfels müssen wir leider verschieben. Die derzeitige Wetterlage mit Wolken und Regen verhindern eine Beobachtung. Einen neuen Termin geben wir in Kürze auf unseren Webseiten bekannt!
Der Sternenhimmel im Juni 2016 – Saturn zieht die Blicke auf sich
- Am Mai 30, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Der Juni ist der beste Monat, um von Bad Honnef und dem Siebengebirge aus die südlichen Sternbilder Skorpion und Schütze zu beobachten. Von Deutschland aus sind sie sehr nah am Horizont zu finden. Wer jedoch in der Mittelmeerregion Urlaub macht, kann sie deutlich höher am Himmel sehen. Neben dem hellen Skorpion-Hauptstern Antares fallen dieses Jahr dort die Planeten Mars und Saturn auf. Mars hat seine Opposition (Erklärung des Begriffs Opposition bei Wikipedia) gerade erst hinter sich. Saturn steht am 3. Juni in Opposition. Ein grandioser Anblick!
Weiterlesen»Sternzeiten – Neue Supernova in Spiralgalaxie M66
- Am Mai 29, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Am 17. März 2016 richteten wir unser 30cm Spiegelteleskop auf M66 und fotografierten das lichtschwache Objekt mit unserer neuen Atik Infinity Kamera. Diese Spiralgalaxie, im Sternbild Löwe, besteht aus Hunderten von Milliarden Sternen und ist etwa 30-36 Millionen Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Was wir im März noch nicht wissen und sehen konnten: Das Licht einer dortigen Supernova, einer gigantischen Sternenexplosion, war zu diesem Zeitpunkt bereits längst unterwegs zu uns.
Weiterlesen»„Echt krass!“ – 150 Schüler des Hagerhofs beobachteten den Merkurtransit
- Am Mai 10, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Heute erreicht uns eine tolle Nachricht: Rund 150 Schüler der Bad Honnefer Schule Hagerhof, unter der Betreuung ihres engagierten Lehrers Dirk Krämer, konnten den Merkurtransit am 9. Mai ebenfalls live und mit den eigenen Augen beobachten. Möglich wurde dies durch das 150mm Dobson-Teleskop, welches wir der Schule – dank der freundlichen Unterstützung durch die Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG und durch Astroshop – als 1. Preis für ihre Teilnahme an unserem Wettbewerb „MARS – Olympus Mons„überreicht hatten!
Weiterlesen»Unser internationaler Merkurtransit auf dem Drachenfels
- Am Mai 09, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Unseren ausführlichen Fotobericht über die öffentliche Beobachtungsaktion anlässlich des Merkurtransits am 9. Mai finden Sie hier.
Der Sternenhimmel im Mai 2016 – mit Merkurtransit und Mars in Erdnähe!
- Am April 30, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Obwohl es noch nicht richtig Sommer ist, macht bereits ein typisches Sommersternbild auf sich aufmerksam: Tief über dem südöstlichen Horizont funkelt Antares im Skorpion. Leicht kann man Antares jetzt mit Mars verwechseln, der etwas höher am Himmel steht und im Mai in Erdnähe steht. Auch der Ringplanet Saturn zieht hier seine Bahn hoch am Himmel. Am 9. Mai wandert der Planet Merkur vor der Sonnenscheibe her. Dieses seltene Ereignis, einen Merkurtransit, wollen wir öffentlich und vom Drachenfels aus beobachten. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Weiterlesen»Merkurtransit live über dem Drachenfels – der Merkur vor der Sonne am 9. Mai
- Am April 22, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Am 9. Mai 2016, zwischen 13:12 und 20:40 Uhr (MEZ), wandert der Planet Merkur am Himmel vor der Sonne vorbei. Ein solcher Merkurtransit ereignete sich zuletzt vor 13 Jahren. Durch unsere speziell gefilterten Teleskope wird der Merkur am 9. Mai als kleines schwarzes Scheibchen vor der Sonnenoberfläche zu sehen sein. Vom Drachenfelsplateau aus beobachten wir, die mobile Sternwarte Siebengebirge e.V., das seltene Ereignis live und öffentlich!
Weiterlesen»Sternwarte Siebengebirge – unser neues Fenster zum Universum!
- Am April 22, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Die Sternwarte Siebengebirge baut ihre mobile Sternwarte weiter aus. Durch die Anschaffung eines vereinseigenen Notebooks und einer der modernsten Kameras für die Videoastronomie öffnen wir nun ein neues Fenster zum Universum.
Beobachtung auf Drachenfels am 16. April fällt wetterbedingt aus
- Am April 16, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Der Sternenhimmel im April 2016
- Am März 26, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Der helle Planet Jupiter dominiert auch den Nachthimmel im April. Die Aufnahme vom 17. März 2016 zeigt Jupiter und seinen Mond Callisto (o.r), der seinen Schatten auf Jupiters Oberfläche wirft. Das Foto entstand mitten in Bad Honnef (Siebengebirge).