Unser buntes Weltall – ein Spaziergang in der Milchstraße und darüber hinaus
- Am September 13, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Nicht nur unter dem dunklen Nachthimmel südlicher Urlaubsziele kann man die Milchstraße am nächtlichen Himmelszelt bewundern. Auch am Sternenhimmel über Bad Honnef, dem Rhein und dem Siebengebirge ist dies noch möglich. Durch unsere Teleskope nehmen wir – zwischen den Myriaden von Sternen – einzelne und viele Lichtjahre entfernte Himmelsobjekte näher ins Visier. Geheimnisvoll schimmert das Licht entfernter Gasnebel und Galaxien in unseren Augen. Man fühlt sich eins mit dem Universum. Und plötzlich,- wird das Weltall richtig bunt…
Weiterlesen»Der Sternenhimmel im September 2016 – mit Neptun in Opposition und der Mond im Halbschatten unserer Erde
- Am September 01, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Nach den hellen Sommernächten wird es im September wieder deutlich früher dunkel. Bereits gegen 21:30 Uhr kann man die meisten Sternbilder sehen. Früh am Abend ist es am Himmel immer noch Sommer, was man gut am Sommerdreieck mit Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler erkennen kann. Neptun steht am 2. September in Opposition. Am 16. September ereignet sich eine Halbschatten-Mondfinsternis über dem Siebengebirge. Bei klarer Sicht planen wir eine Beobachtung vom Drachenfels aus.
Weiterlesen»Der Sternenhimmel im August 2016 – die große Sternschnuppennacht der Perseiden
- Am Juli 27, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Der August ist vielleicht der schönste Monat, um sich in Ruhe den Sommersternhimmel und die Milchstraße anzuschauen. Wenn nach 22 Uhr langsam die ersten Sterne auftauchen, sollte man seinen Kopf einmal zum Himmel richten. In der Nacht vom 11. auf den 12. August bieten die Sternschnuppen der Perseiden ein ganz besonderes Spektakel!
Weiterlesen»Neue Kooperation: Sternwarte Siebengebirge e.V. holt Schloss Hagerhof die Sterne vom Himmel
- Am Juli 10, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Presse
0
Bad Honnef. Die Bad Honnefer Schule Schloss Hagerhof und die Sternwarte Siebengebirge e.V. unterzeichneten am 8. Juli 2016 eine Kooperationsvereinbarung im Themenbereich Astronomie, als Ergänzung zum Unterrichtsangebot der Schule. Das Schloss Hagerhof unterstützt damit auch unser Ziel für den weiteren Aufbau einer Sternwarte in der Region.
Weiterlesen»Sternwarte Siebengebirge als neuer Standortfaktor der Stadtentwicklung
- Am Juli 09, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Presse
0
Bad Honnef. Das neue Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISek) der Stadt Bad Honnef bietet eine neue Perspektive bis zum Jahr 2030. – Die Sternwarte Siebengebirge e.V. dockt mit ihren Zielen hervorragend an das neue Rahmenkonzept und die Leitziele des Integrativen Stadtentwicklungskonzepts an, welches die Stadt Bad Honnef erarbeitet hat.
Weiterlesen»Der Sternenhimmel im Juli 2016 – die Raumsonde Juno erreicht den Jupiter
- Am Juli 01, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Die Planeten Mars und Saturn stehen tief im Südenwesten. Im Westen erkennt man noch den Jupiter, der am 4. Juli Besuch von der Erde bekommt.
Öffentliches Planetentreffen Drachenfels am 18. Juni wird wetterbedingt verschoben
- Am Juni 09, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen, Presse
0
Das für den 18. Juni geplante Planetentreffen Drachenfels müssen wir leider verschieben. Die derzeitige Wetterlage mit Wolken und Regen verhindern eine Beobachtung. Einen neuen Termin geben wir in Kürze auf unseren Webseiten bekannt!
Der Sternenhimmel im Juni 2016 – Saturn zieht die Blicke auf sich
- Am Mai 30, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Der Juni ist der beste Monat, um von Bad Honnef und dem Siebengebirge aus die südlichen Sternbilder Skorpion und Schütze zu beobachten. Von Deutschland aus sind sie sehr nah am Horizont zu finden. Wer jedoch in der Mittelmeerregion Urlaub macht, kann sie deutlich höher am Himmel sehen. Neben dem hellen Skorpion-Hauptstern Antares fallen dieses Jahr dort die Planeten Mars und Saturn auf. Mars hat seine Opposition (Erklärung des Begriffs Opposition bei Wikipedia) gerade erst hinter sich. Saturn steht am 3. Juni in Opposition. Ein grandioser Anblick!
Weiterlesen»Sternzeiten – Neue Supernova in Spiralgalaxie M66
- Am Mai 29, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles, Beobachtungen
0
Am 17. März 2016 richteten wir unser 30cm Spiegelteleskop auf M66 und fotografierten das lichtschwache Objekt mit unserer neuen Atik Infinity Kamera. Diese Spiralgalaxie, im Sternbild Löwe, besteht aus Hunderten von Milliarden Sternen und ist etwa 30-36 Millionen Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Was wir im März noch nicht wissen und sehen konnten: Das Licht einer dortigen Supernova, einer gigantischen Sternenexplosion, war zu diesem Zeitpunkt bereits längst unterwegs zu uns.
Weiterlesen»ATT – Sternwarte Siebengebirge e.V. besucht die größte Astronomiebörse Europas
- Am Mai 22, 2016
- Von Admin
- In Aktuelles
0
Mitglieder der Sternwarte Siebengebirge e.V. besuchten am 21. Mai 2016 die wohl größte Astronomiebörse Europas, die Messe ATT in Essen. Vor Ort haben wir uns über die neusten Trends und Produktentwicklungen auf dem Sternwarten-, Teleskop- und Zubehör-Sektor informiert. Einige Produkte konnten uns dabei sehr überzeugen und wären auch für den weiteren Ausbau unserer Sternwarte interessant. Neue Kontakte zu Herstellern wurde aufgenommen und man traf sich mit alten Bekannten der Astronomie-Szene.
Weiterlesen»